Bienen! Fertig! Los! - Wer entwickelte die cleverste Biene
Intention
Die SuS wenden ihr Wissen aus den vergangenen Stunden an, indem sie ihre Bienen-Modelle mit gegebenenfalls neu entwickelten Funktionen für einen Honigsammel-Wettbewerb so programmieren, dass sie mit möglichst wenigen Befehlen viele Honigtöpfe einsammelt.
Lernausgangslage
Die Kinder entwickelten in der vorherigen Stunde eigene Bienen-Modelle mit ggf. neuen Funktionen, um mit möglichst wenigen Befehlen den Honig einzusammeln.
Mögliche Vorgehensweisen
Einstieg
Im Sitzkreis
- Wiederholung des Gelernten der letzten UE anhand von der LP ausgewählten Bienen-Modelle
neinzelner SuS. - LP liest Teil 6 der Geschichte (Hella_Wahnsinn_UE6) vor, in der es um den Wettbewerb in der Bienen-Arena geht und erklärt die Regeln:
- Zwei Roboter bewegen sich durch die Arena, indem sie abwechselnd je einen Befehl ausführen.
- Ein Honigtopf wird eingesammelt, sobald ein Roboter auf dem Feld stehen bleibt. Dieser Honigtopf kann dann nicht mehr von dem anderen Roboter eingesammelt werden.
- Gewonnen hat der Roboter, der zuerst drei Honigtöpfe eingesammelt hat.
- LP zeigt Visualisierung_Bienen_Arena.
- LP benennt das Ziel der Stunde: „Ziel heute ist es, dass du die Bienen-Modelle in der Bienen-Arena testest, sodass wir herausfinden wer die cleverste Biene entwickelt hat, die es mit den wenigsten Befehlen schafft, den meisten Honig einzusammeln.“
- LP erklärt den Arbeitsauftrag.
Erarbeitung
- Die SuS arbeiten zunächst in EA und schreiben ein Programm für ihren eigens entwickelten Bienenroboter (AB_Bienen_Arena). Falls neue Funktionen entwickelt wurden, müssen die entsprechenden Symbole genutzt werden.
- Wichtig: Den SuS muss deutlich gemacht werden, dass es darum geht, mit möglichst wenigen Befehlen die verschiedenen Honigtöpfe zu sammeln.
- Fertige SuS können an der Haltestelle / Austauschprogrammierstation auf ein anderes Kind warten und sich dem Wettkampf stellen.
- Im Wettkampf führen die SuS die aufgeschriebenen Programme durch und verrücken dabei ihre Roboter. Damit die Kinder dabei das Einsammeln der Honigtöpfe handelnd nachvollziehen können, bietet es sich an, pro Paar 6 Honigtöpfe mit der Kopiervorlage Kopiervorlage_Piktogramm_Honigtopf vorzubereiten. Die ausgeschnittenen Honigtöpfe werden dann auf die entsprechenden Felder in der Bienen-Arena gelegt und können während des Wettkampfes von den Kindern eingesammelt werden. So wird deutlicher, wer mehr Honigtöpfe sammeln konnte.
Abschluss
- Gemeinsam wird überlegt, welches Bienenmodell besonders clever war und warum. Hierbei geht es darum, dass den SuS deutlich wird, dass einige Funktionen dabei helfen können, dass der Bienenroboter mit weniger Befehlen zum Honigtopf gelangt.