Wir entwickeln eigene Bienen-Roboter
Intention
Die SuS wenden ihr erworbenes Wissen an, indem sie ein Modell für einen Bienen-Roboter mit neuen Funktionen planen und bauen.
Lernausgangslage
Die Kinder lernten in der vergangenen Stunde Wiederholungsschleifen kennen und nutzten sie, um ein Programm zu verkürzen.
Mögliche Vorgehensweisen
Einstieg
- Wiederholung des Gelernten der letzten UE anhand des Wortspeichers.
- LP erzählt Teil 5 der Geschichte (Hella_Wahnsinn_UE5) über Hellas Aufgabe, ein Modell für einen eigenen Roboter mit neuen Funktionen zu entwickeln. Ziel ist es dabei, dass der Roboter die Honigtöpfe, mit möglichst wenigen Befehle einsammeln kann. Die LP zeigt die Schatzkarte_Bienenmodell (DinA3). Die Kinder wiederholen noch einmal die bekannten Befehle und sammeln Ideen für neue Befehle. Die LP sammelt die Ideen und spricht mit den Kindern darüber (siehe Tipps und Stolpersteine).
- LP zeigt das Arbeitsblatt zum Festlegen der Funktionen des Bienen-Modells (AB_Bienenmodell) und wiederholt noch einmal das Ziel: Ziel ist es, einen Roboter zu entwickeln, der mit möglichst wenigen Befehlen den gesamten Honig einsammelt.
Erarbeitung
- Die Kinder planen zunächst in Einzelarbeit die Funktionen des neuen Roboters und überprüfen die Funktionen, indem sie ein Programm schreiben, um die Honigtöpfe einzusammeln. Hierzu nutzen die Kinder das AB_Bienenmodell.
- Fertige SuS gehen zur Haltestelle/Austausch-Programmierstation und warten auf ein anderes Kind. Anschließend stellen sie sich gegenseitig die Funktionen des Bienen-Modells vor und geben sich gegebenenfalls noch Tipps.
Abschluss
- In einem Museumsrundgang werden die verschiedenen Skizzen der Funktionen ausgestellt. Dabei erhalten die SuS folgenden Beobachtungsauftrag: „Welche neuen Funktionen kannst du entdecken? Helfen die Funktionen, sodass die Biene mit möglichst wenigen Befehlen viel Honig einsammeln kann?“
- Anschließend könnten neu entdeckte Funktionen gesammelt und Vorteile dieser besprochen werden.
Tipps und Stolpersteine aus der Erprobung
Wortspeicher
Hinweis:
Diese Sequenz sollte mit dem Kunstunterricht verknüpft werden. Die Kinder basteln in diesem mithilfe der zuvor festgelegten Funktionen und der Bastelvorlage_Biene ein Bienen-Modell.