Kompetenzorientierung
Lehrplan
Die Kompetenzerwartungen sind entnommen aus: Grundschullehrplan Sachunterricht für NRW (2021)
Technik, digitale Technologie und Arbeit
Bauen und Konstruieren
Medienkompetenzen
Die Kompetenzen, die durch die vorliegende Unterrichtsreihe gefördert werden, sind farbig hinterlegt.
Medienkompetenzrahmen - Bee-Bots.pdf (1.1, 1.2, 6.1, 6.3)
Leistungsfeststellung und -bewertung
Selbsteinschätzungsbogen
Zur Leistungsfeststellung wurde in der Erprobung ein Beobachtungsbogen eingesetzt.
Mehr Informationen zum Einsatz von Beobachtungsbögen im Sachunterricht sind im entsprechenden Artikel im Methodenpool zu finden.
Sprachsensible Unterrichtsgestaltung
Sachunterricht ist immer auch Sprachunterricht. Die Unterrichtsanregungen beschränken sich allerdings auf Vorschläge für die Arbeit mit dem Wortspeicher. Umfassendere Anregungen zu Kernlexik, konzeptbezogenen Operatoren und Übungsformaten zur Sprachbildung in der Beispielreihe liefert das tabellarische Planungsraster zum sprachlichen Input.
Planungsraster sprachlicher Input (docx)
Planungsraster sprachlicher Input (pdf)
Grundzüge der sprachsensiblen Gestaltung des Sachunterrichts sind in dem entsprechenden Artikel in den didaktischen Grundlagen zu finden.