Lernanschlüsse
Vorausgehende Themen
Folgende methodische und inhaltliche Vorkenntnisse sollten bekannt sein oder andernfalls eingeführt werden:
- Arbeiten in verschiedenen Sozialformen: Partnerarbeit
- Arbeiten in offenen Unterrichtsformen (z.B. Programmier-Austausch-Station)
- Kenntnisse über Lagebeziehungen (links und rechts)
Vorschläge für weiter gefasste didaktische Kontexte
Mögliches Anschlussthema „Reise zum Mond - Programmierung von Ozobots als Mondfahrzeuge mithilfe einer Farbcodierung“.
Außerdem könnte das Thema „Offline Coding – Programmieren Lernen ohne digitales Endgerät“ bereits in Klasse 1/2 mit den SuS behandelt werden, sodass sie bereits Vorkenntnisse zum Thema Programmieren haben und darauf aufbauen können.
Vorschläge für mögliche Erweiterungen und Fortführungen
Kunst: Wir basteln eigene Roboter
- Basteln der Biene bzw. basteln von weiteren Robotern
Mathe: Wir entdecken Richtungen
- rechts / links (Lagebeziehungen)
Deutsch: Wir schreiben Rezepte
- Das Vorgehen bei dem kein Schritt ausgelassen werden darf (Programme schreiben) ähnelt dem schrittweisen Vorgehen bei dem Verfassen von Rezepten. Dadurch könnte es sich anbieten beide Themen parallel zu bearbeiten.
Sachunterricht: Wir orientieren uns im Straßenverkehr
- rechts / links (Lagebeziehungen, Raumorientierung)