skip to content

Schattenräume

Intention

Die Schülerinnen und Schüler können erste Einsichten in die Räumlichkeit von Schatten erhalten und diese praktisch nachvollziehen. Im Rahmen verschiedener Stationen können sie Schattenräume untersuchen und aktiv-handelnd erforschen, inwieweit es sich bei Schatten um lichtleere Bereiche und somit weit mehr als um zweidimensionale Schattenbilder handelt.

Lernausgangslage

Für das Auge stellt sich der sichtbare Schatten lediglich als eine zweidimensionale Fläche dar, weshalb es für Kinder und häufig auch für Erwachsene nicht offensichtlich ist, dass es sich bei einem Schatten eigentlich um einen verschatteten Raum handelt. Die Räumlichkeit von Schatten ist schwer vorstellbar und nicht direkt sichtbar, da die Grenzen von Licht nicht sichtbar sind. Aus diesem Grund ist es von Bedeutung den Kindern Möglichkeiten zu geben aktiv-entdeckend die Grenzen eines Schattenraumes zu finden und zu erforschen.

Mögliche Vorgehensweisen

Einstieg

In der Halbkreismitte liegen die Bauklötze sowie die Plastikente. Als Impuls sehen die Kinder das Schattenbild der Plastikente (als Foto). Sie können sich dazu äußern und das Material so anordnen, wie sie vermuten, dass das vorgegebene Schattenbild entstehen könnte. Dabei können sie bereits begründen, warum das Hinzufügen der Bauklötze das Schattenbild nicht verändert. Die Taschenlampe wird nicht angeschaltet.

Die Kinder erfahren den Arbeitsauftrag und den genauen Ablauf der Partnerarbeit.

Erarbeitung

Die Kinder bearbeiten in Teams in unterschiedlicher Reihenfolge die vier vorgegeben Aufträge auf dem doppelseitigen Arbeitsblatt.

  1. Zeichnen des Schattenraums eines Bauklotzes mit der Sicht von oben.
  2. Ausfüllen des Schattenraumes einer plastikente mit der maximalen Anzahl an Klötzen.
  3. Erforschen des Schattenraumes eines Menschen in 4er Gruppen und spielerisches Experimentieren mit dem entsprechenden Schattenbild
  4. Nachdenken über die Aussage eines Kindes bzgl. des Schattenraumes

Abschluss

Die Kinder sehen die Wortkarte „Schattenraum“ als Impuls. Auf Basis der Erkenntnisse ihrer Partnerarbeit erklären sie, was mit diesem Begriff gemeint ist. Sie beschreiben, wie viele Klötze sie in den Schattenraum der Plastikente legen konnten, ohne dass ihr Schatten sichtbar wurde. Einige Zeichnungen der Kinder können präsentiert und miteinander verglichen werden, um den Fokus auf die Räumlichkeit von Schatten zu legen.

Sie sehen die Abbildung zum Schattenraum und erläutern die Seitenansicht dessen.