zum Inhalt springen

So können wir das Klima schützen

Intention

Die Schülerinnen und Schüler formulieren Tipps für ein klimafreundliches Verhalten im Alltag. Dabei greifen sie auf ihre eigenen Erfahrungen zurück, die sie mit ihrem Klimatagebuch gesammelt haben.

Lernausgangslage

Die Schülerinnen und Schüler haben mithilfe des Klimatagebuchs ihr Alltagsverhalten dokumentiert. Die daraus resultierenden Erfahrungen, bilden die Grundlage der Klimaschutztipps für andere Kinder.

Mögliche Vorgehensweisen

Einstieg

  • Die Kinder wiederholen zentrale Punkte aus der Reflexion des Klimatagebuchs.
  • Die Lehrkraft gibt Zieltransparenz und leitet zur Arbeitsphase über: Wir wollen gemeinsam ein Plakat mit Tipps zum klimafreundlichen Leben erstellen. So könnt ihr euer Wissen als Klimaexperten an andere Kinder der Schule weitergeben.

Erarbeitung

  • Die Kinder erhalten kleine Kärtchen, auf denen sie für andere Kinder Tipps für ein klimafreundliches Leben im Alltag formulieren sollen. Damit die einzelnen Tipps beim Lesen ins Auge fallen, soll immer ein kleines passendes Bild mit auf den Zettel gemalt werden. Die Tipps sollten Verhaltensweisen umfassen, die ihnen während der Klimatagebuch-Woche geholfen haben.
  • Kinder, die schnell fertig sind oder die sich intensiver mit dem Klimaschutz im Alltag beschäftigen wollen, können weitere Tipps für den Klimaschutz im Internet recherchieren und bewerten.

Abschluss

  • Die Kinder stellen sich gegenseitig ihre Tipps vor und sortieren diese thematisch. - Gemeinsam werden Überschriften für thematisch ähnliche Tipps formuliert und auf Plakaten festgehalten. Diese werden anschließend fertiggestellt, so dass sie in der Schule aufgehängt werden können.
  • Sehr ähnliche bzw. gleiche Tipps sollten entsprechend aussortiert werden.
  • Sollen die Plakate anderen Klassen vorgestellt werden, wird die Präsentation gemeinsam vorbereitet (Es wird z.B. festgelegt, welche Kinder welche Tipps präsentieren).

Wochenplanarbeit oder Hausaufgabe

  • Die Tippsammlung kann im Rahmen der Freiarbeit oder der Wochenplanarbeit fortgesetzt werden. So können die Plakate in der Klasse aufgehängt und fortlaufend erweitert werden. Am Ende der Sammelphase können sich die Kinder die von ihnen ergänzten Tipps kurz gegenseitig vorstellen, bevor die Plakate dann in der Schule aufgehängt oder anderen Klassen präsentiert werden.

Abschließende Aufgabe

  • Die Kinder reflektieren, wie gut sie mit dem aktuellen Kapitel zurechtgekommen sind, indem sie das entsprechende Blatt des Klimabaums ausschneiden, passend ausmalen und im Entdeckungsheft aufkleben. 

Angestrebtes Unterrichtsergebnis

  • Die Schülerinnen und Schüler formulieren auf Grundlage ihrer eigenen Erfahrungen Klimaschutztipps für andere Kinder.

Alternative für den Distanzunterricht:

Nach einem gemeinsamen Einstieg, z.B. im Rahmen einer Videokonferenz, können die Kinder eigene Tipps zum Klimaschutz formulieren. Wichtig ist, dass diese Tipps mündlich oder schriftlich ausgetauscht und schließlich digital gebündelt werden, so dass sie an andere Kinder weitergeleitet werden können. Das digitale Zusammenstellen der Tipps kann beispielsweise auf einem separaten Padlet erfolgen.