zum Inhalt springen

Wie können wir unsere Fragen beantworten

Intention

Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Wege kennen, Forscherfragen zu beantworten (Recherche, Beobachtung und Versuch/ Experiment) und erproben die Vorgehensweisen und Methoden an Beispielen.

Mögliche Vorgehensweisen I

Einstieg

Einstieg im Sitzkreis

  • Impuls 1: „In der letzen Stunde haben wir die Frage beantwortet ,Was brauchen Schnecken?’ Wie sind wir dabei vorgegangen?“
  • Die Vorgehensweise bei einer Recherche in Texten wird wiederholt und als Plakat visualisiert.
  • Impuls 2: „Heute habe ich euch eine andere Frage mitgebracht: ,Wie fressen Schnecken?’ Habt ihr Ideen, wie wir das am besten herausfinden können?“
  • Ideen der Kinder zu Beobachtungen werden gesammelt und das methodische Vorgehen besprochen (Füttern der Schnecke mit einer Gurke/ einem Salatblatt und Beobachtung der Schnecke mit einer Lupe).

Erarbeitung

Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten die Forscherfrage „Wie fressen Schnecken?“ Dabei beobachten sie die Schnecken genau, halten die besprochenen Abläufe ein und notieren ihr Vorgehen auf den Beobachtungsbögen.

Abschluss

  • Im Sitzkreis werden die verschiedenen Beobachtungen der Kinder besprochen und die Forscherfrage beantwortet. Besondere Beobachtungen werden diskutiert.
  • Im Anschluss wird die Vorgehensweise methodisch reflektiert. Möglicher Impuls: „Bei welchen Fragen können wir die Antwort durch Beobachtungen herausfinden?“

Mögliche Vorgehensweisen II

Fortsetzung im Sitzkreis

  • Das methodische Vorgehen bei einer Recherche und einer Beobachtung werden wiederholt und auf dem Plakat visualisiert.
  • Impuls: „Heute möchte ich mit euch die Frage lösen: ,Wie reagieren Schnecken auf Geräusche?’ Habt ihr Ideen, wie wir das am besten herausfinden können?“
  • Ideen der Kinder zur Entwicklung des Versuchs/ Experiments werden gesammelt und das methodische Vorgehen besprochen. Zur Visualisierung dient der Forscherkreis (Haus der kleinen Forscher), der auch den methodischen Ablauf darstellt.

Erarbeitung

  • Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten den Versuch „Wie reagieren Schnecken auf Geräusche?“ in selbstentwickelten Versuchsabläufen. Dabei stellen sie Vermutungen auf, halten die besprochenen Abläufe ein und notieren ihr Vorgehen auf den Beobachtungsbögen.

Abschluss

  • Im Sitzkreis werden die Ergebnisse der Versuche besprochen und die Forscherfrage beantwortet. Der Fokus liegt vor allem auf der Einhaltung des methodischen Vorgehens gemäß des Forscherkreises.
  • Wichtig ist, dass nicht übereinstimmende Ergebnisse diskutiert werden und die Frage, wie man zu einem gemeinsamen Ergebnis kommen kann (Versuch gemeinsam wiederholen, Versuchsanordnung ändern, Recherche in Sachbüchern, …) beantwortet wird.
  • Im Anschluss wird die Vorgehensweise reflektiert. Möglicher Impuls: „Bei welchen Fragen können wir die Antwort durch Versuche herausfinden?“

Angestrebtes Unterrichtsergebnis

  • Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten methodische Vorgehensweisen für die Recherche, die Beobachtung und die Durchführung von Versuchen/ Experimenten als Vorbereitung für die Beantwortung der eigenen Schneckenfragen.