zum Inhalt springen

Wir werden Schneckenexperten

Intention

Die Schülerinnen und Schüler aktivieren ihr Vorwissen zum Thema Schnecken, indem sie es in Form von Schneckenzeichnungen festhalten, in Büchern zum Thema stöbern und Fragen und Lerninteressen notieren.

Lernausgangslage

  • Kinder, die noch nie eine Schnecke gesehen haben
  • Kinder, die von Schnecken im eigenen Garten berichten
  • teilweise Vorkenntnisse über den Unterschied zwischen Nacktschnecken und Gehäuseschnecken
  • „Manche Schnecken haben ein Haus“
  • „Franzosen essen Schnecken“

Mögliche Vorgehensweisen

Einstieg

Einstieg im Sitzkreis

  • Die Lehrkraft liest ein Rätsel zum Thema „Schnecken“ vor, um das Thema vorzustellen: „Im Wald und Garten lebt ein Tier, das macht im Winter zu die Tür. Geht es im Frühling wieder aus, bleibt es doch halb zu Haus.“ - Josef Guggenmos
  • Die Schülerinnen und Schüler äußern sich spontan zum Thema „Schnecken“ und aktivieren ihr Vorwissen.
  • Die Lehrkraft erklärt den Reihenaufbau anhand der Themenleine; Begriffe, wie etwa „das Terrarium“ werden erläutert.

Erarbeitung I

  • Aufgabe: „Zeichnet in euer Heft (Blankoheft DIN A4, das in der Folgestunde zum Schnecken-Forscherheft gestaltet wird) möglichst genau eine Gehäuseschnecke in ihrem natürlichen Lebensraum aus eurer Vorstellung.“
  • Der Begriff „der Lebensraum“ wird erklärt und im Wortspeicher  festgehalten.
  • Die Schülerinnen und Schüler zeichnen auf Seite 2 ihres Blankoheftes eine Gehäuseschnecke in ihrem Lebensraum möglichst genau aus dem Gedächtnis auf. Anschließend schreiben sie zu dem Bild, was sie bereits über Schnecken wissen.
  • Zur Differenzierung können Kinder, die sehr geringe Vorkenntnisse haben, auf Bildimpulse zu Nackt- und Gehäuseschnecken in unterschiedlichen Lebensräumen zurückgreifen. Ggf. können hier auch Bücher zum Thema genutzt werden.
  • Sie stöbern in Büchern  oder mithilfe von Computern, Laptops oder Tablets im Internet über Kindersuchmaschinen  zum Thema „Schnecken“.

Zwischenreflexion im Sitzkreis:

  • Die Schülerinnen und Schüler stellen ihre Bilder zum Beispiel in Form eines Museumsrundgangs vor und erläutern, was sie bereits über Schnecken wissen.

Erarbeitung II

  • Aufgabe (an der Tafel/ am Whiteboard visualisieren): „Formuliert Fragen zum Thema „Schnecken“ und haltet sie auf Seite drei eures Schneckenheftes fest (Falls nötig, können exemplarische Fragen mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet werden). Wählt eine Frage aus, die euch besonders interessiert. Markiert diese Frage. Schreibt sie in eine Sprechblase. Kommt mit der Frage zum Abschluss in den Sitzkreis.“
  • Klärung von Fragen zur Aufgabenstellung; Zeitvorgabe bis zum Treffen im Sitzkreis

Abschluss

Abschluss im Sitzkreis:

  • Die Kinder stellen ihre interessantesten Fragen vor.
  • Gemeinsamkeiten/ ähnliche Fragen werden sichtbar gemacht und zusammengefasst.

„Was können wir tun, wenn wir diese Frage beantworten möchten? Wie können wir dazu eine Antwort finden (in Büchern nachlesen, Internetsuchmaschinen, Versuche zum Beispiel zum Fressverhalten, Schneckenexperten fragen, …)?

  • „Mit der Beantwortung werden wir in der nächsten Stunde beginnen.“
  • Vorgestellte Fragen werden im Schneckenbriefkasten gesammelt.

Angestrebtes Unterrichtsergebnis

Die Kinder aktivieren ihr Vorwissen zum Thema „Schnecken“ und formulieren Fragen zum Thema „Gehäuseschnecken“ nach eigenen Lerninteressen.