zum Inhalt springen

Intention

Kennenlernen einzelner Funktionen des Ozobot, der Linien- und Farbsensoren; Erste Erprobung einer Programmierung mit Hilfe schwarzer Linien und unterschiedlichen Farbcodes.

Lernausgangslage

Keine Vorkenntnisse zu Ozobots oder anderen Robotern, die mittels Farbcodierung gesteuert werden.

Mögliche Vorgehensweisen

Vor Beginn der Unterrichtssequenz

Materialien für Partnerarbeit zusammenstellen:

  • Zeichnung der Mondsiedlung (s. Sequenz 5)
  • Ozobots (Ladestand vorher kontrollieren),
  • Farbstifte Ozobot (schwarz, grün, rot, blau),
  • 6 Entdeckerkarten Padlet 1
  • Tabelle Ozobotcodes Padlet 2
  • Kopien Ozobot AB für jedes Kind
  • Weißes Papier Din-A-4 Papier

Einstieg

Reihen- und Stundentransparenz

Vorstellung des Ozobots, ein Roboter der mithilfe eines Farb- und Liniensensors funktioniert (evtl. Wdh. Was ist ein Sensor?)

  • Demonstration des Ozobots, so dass er für alle Kinder gut sichtbar wird (z.B. über eine Dokumentenkamera)
  • Zuerst den Anschaltknopf (seitlich neben der Plastikhaube) drücken.
  • Kalibrieren: Den Ozobot auf den schwarzen Punkt einer Entdeckerkarte (Padlet) setzen und kurz warten.
  • Aufgabe der Entdeckerkarte durchlesen und den Ozobot auf eine Linie setzen.
  • Wenn eine Entdeckerkarte bearbeitet wurde, sollten die Beobachtungen auf dem Ozobot AB notiert werden.
  • Ankündigung der Reflexionsschwerpunkte für den Abschluss:
    • Welche Beobachtungen konntest du machen?
    • Welche Codes könntest du für deine Mondsiedlung gut benutzen? (Hinweis: Farbcodes und Liniencodes) Warum?
  • Partnerarbeit

Erarbeitung I

In Partnerarbeit erproben die Kinder die Funktion des Ozobot.

Mögliche Entdeckungen:

  • Der Liniensensor erkennt die schwarze Linie und folgt ihr.
  • Der Sensor kann Farben erkennen (die Grundversion Ozobot Bit kann gelb nicht erkennen).
  • Es gibt Farbcodes für langsam, schneller, sehr schnell, ..
  • Es gibt Befehle für Zickzack, Pause, umkehren, Zähler

Zwischenreflexion

Die Lehrkraft reflektiert gemeinsam mit den Kindern zu den Fragestellungen:

  • Welche Beobachtungen konntest du machen?
  • (Sprachsensible Unterstützung) Angebot von Satzanfängen:
    • Wenn der Ozobot …., dann …
    • Ich habe beobachtet, dass …
    • Der Ozobot …. (hält an, fährt schnell, …), weil …

Erarbeitung II

Folgende Materialien werden verteilt:

  • Tabelle Ozobot Codes
  • Bleistifte
  • Stifte in schwarz, grün, rot und blau
  • weißes Papier
  • und die Zeichnung der Mondsiedlung (s. Sequenz 5)

Aufgabe:

  • Zeichne zunächst eine einfache Linie auf Papier.
  • Wähle einen Code aus, den du auf der Linie aufzeichnest.
  • Achte darauf
    • die Kästchen für die Codes gleichmäßig groß (ca. 5 mm) und ohne weiße Zwischenräume zu zeichnen
    • die Farben sollten sich nicht überschneiden
    • die schwarze Linie gleichmäßig zu zeichnen (z.B. keine scharfen Kurven)

Nach der Erprobung zeichnen die Kinder mit Bleistift Verbindungen zwischen den einzelnen Gebäuden ihrer Mondsiedlung auf. Erste Überlegungen zu nötigen Codes für die gezeichnete Strecke werden diskutiert und auf dem weißen Papier erprobt.

Abschluss

Aufräummusik (YouTube: Space Oddity - Chris Hadfield); sukzessives Eintreten in den Sitzkreis.

Die Lehrkraft reflektiert gemeinsam mit den Kindern zu den Fragestellungen:

  • Welche Beobachtungen konntest du machen?
  • Gab es Probleme? Wie konntest du die Probleme lösen?
  • Welche Codes könntest du für deine Mondsiedlung gut benutzen? Warum?

Ausblick

Programmierung des Mondfahrzeugs mit einzelnen Codes für die Mondsiedlung. Das Mondfahrzeug sollte selbständig fahren können und daher vorab richtig programmiert werden.

Angestrebtes Unterrichtsergebnis

Die Kinder erkennen die Funktion der Linien- und Farbsensoren vom Ozobot und verstehen einzelne Codes auch mit Blick auf eine mögliche Verwendung in der Mondsiedlung.