zum Inhalt springen

Das weiß ich schon - das möchte ich noch lernen

Intention

Die Schülerinnen und Schüler lernen das Tier „Wachtel“ kennen, indem sie sich Bilder von Wachteln und Wachteleier anschauen und formulieren erste Fragen zum Thema.

Lernausgangslage

Kinder bringen in der Regel ein Grundwissen über Vögel im Allgemeinen und Hühnervögel im Speziellen mit. Sie können äußerliche Merkmale, wie Schnabel, Flügel, Federn, Krallen usw. und andere Besonderheiten wie Flugfähigkeit, Eier legen usw. nennen. Einige wissen sicher, dass Hühnervögel nicht fliegen können und haben evtl. schon mal ein Küken beobachtet.

Mögliche Vorgehensweisen

Einstieg

Einstieg im Sitzkreis:

  • 1. Impuls für das neue Thema: ein paar Bilder von Wachteln in den Kreis.
  • Alternativ: Die Lehrkraft bringt eine lebende Wachtel (z.B. in einem Kaninchenstall) mit in die Klasse. Die direkte Begegnung mit dem Tier weckt Neugier und Interesse am Thema und sorgt für eine offene Fragehaltung.
  • Die Schülerinnen und Schüler äußern Vorwissen und Vermutungen.
  • Die Lehrkraft moderiert und notiert erste Wortkarten und Fragen.
  • 2. Impuls: Die Lehrkraft legt ein paar hartgekochte Wachteleier in den Kreis bzw. gibt sie herum: Was ist das?
  • Die Schülerinnen und Schüler betrachten und befühlen die Eier, äußern wieder ihr Vorwissen und Vermutungen.
  • Die Lehrkraft moderiert und bestätigt und notiert evtl. zutreffende Äußerungen.

Erarbeitung

  • Die Lehrkraft kündigt das Vorhaben an, Wachteleier in der Klasse auszubrüten und die Wachtelküken gemeinsam großzuziehen.
  • Die Lehrkraft legt den Schriftzug aus: Das möchte ich über Wachteln lernen.
  • Die Kinder äußern ihre Fragen. Zum Beispiel:
Das möchte ich über Wachteln lernen Mögliche Kategorien
Wo leben Wachteln? Lebensraum
Was fressen Wachteln? Nahrung
Wie pflanzen sich Wachteln fort? Fortpflanzung
Wie wächst das Küken im Ei? Entwicklung
Können Wachteln fliegen? Fortbewegung
Haben Wachteln Feinde? Feinde
Haben Wachteln Gefühle? Philosophische Fragen
... ...

  • Erste Erkenntnisse und Fragen werden festgehalten und anschließend gemeinsam sortiert und kategorisiert. Aus diesen Kategorien entsteht eine Mindmap, die im Laufe der Reihe erweitert werden wird.
  • Fragen, die einen philosophischen Charakter haben können ebenfalls gesammelt und für UE3 bereitgehalten werden. Hier werden naturwissenschaftliche Fragen, philosophischen Fragen (Nachdenkfragen) gegenübergestellt.

Abschluss

  • Die Schülerinnen und Schüler sprechen über ihre Erwartungen, ihre Befürchtungen und mögliche Ängste bzgl. des Umgangs mit den lebenden Wachteln. Gemeinsam können dann Wege gefunden werden, diese zu mindern und beispielsweise eine schrittweise Annäherung zu planen (Film und Bildmaterial, zuschauen bei der Pflege, usw.).
  • Ausblick: „Beim nächsten Mal werden wir schon einige unserer Fragen beantworten können, indem wir gezielt im Internet nach Informationen zum Thema suchen. Die heute entstandene Mindmap begleitet unser Projekt und kann jederzeit ergänzt werden.“