skip to content

Verdunsten

Intention

Die Schüler*innen erfahren, dass das Wasser während des Trocknungsprozess zu gasförmigem Wasserdampf wird. Sie lernen den Fachbegriff „Verdunstung“ kennen und können entdecken, dass Wind und Wärme den Prozess der Verdunstung beschleunigen.

Lernausgangslage

Die Schüler*innen haben bereits verschiedene Situationen aus ihrer Lebenswelt kennen gelernt, in denen Flächen, Gegenstände und andere Dinge trocknen. Sie haben Vermutungen angestellt, was Trocknen bedeuten könnte und was mit dem Wasser in den jeweiligen Situationen passiert. Viele Kinder halten an der Theorie „Austrocknen=Verschwinden“ fest und habe noch keine konkrete Vorstellung davon, was mit dem Wasser passieren könnte.

Mögliche Vorgehensweisen

Einstieg

Die Schüler*innen sehen das mit einer Markierung versehene Glas, welches in der vorangegangenen Sequenz mit etwas Wasser befüllt wurde. Es enthält mittlerweile kein Wasser mehr. Daneben steht ein identisches Glas mit der gleichen Markierung und der exakten Wassermenge der letzten Sequenz. (Die Gläser stehen jeweils auf Wortkarten mit den entsprechenden Wochentagen, an denen Sequenz 1 und 2 stattfinden. Der zeitliche Abstand sollte mind. 3 Tage betragen, sodass die Verdunstung vollständig stattfinden konnte.)

Die Schüler*innen äußern sich zu den Gläsern. Gemeinsam wird besprochen, was mit dem Wasser passiert sein könnte. Begleitet durch das Vermutungsplakat kann ausgeschlossen werden, dass das Wasser in dem Glas versickert ist und dass Pflanzen etwas mit dem Verschwinden zu tun haben könnten.

Die Schüler*innen erfahren, dass dieses „Verschwinden“ Verdunsten genannt wird und sich das Wasser nun unsichtbar und gasförmig in Form von Wasserdampf in der Luft befindet.

Erarbeitung

Die Schüler*innen bearbeiten in Partnerarbeit ein vorstrukturiertes Arbeitsblatt, mit dessen Hilfe sie die neu erlernten Inhalte festigen und vertiefen können. Zu zweit überlegen sie, wann Verdunstung schneller und wann sie langsamer abläuft.

Abschluss

Die Lehrkraft macht einen großen, nassen Kreis mit dem Tafelschwamm an die Tafel. Die Schüler*innen vermuten, was mit dem nassen Fleck in den nächsten Minuten passieren wird.

Die Lehrperson föhnt nun den nassen Fleck auf der Tafel. Innerhalb weniger Sekunden verdunstet das Wasser und die Tafel ist wieder trocken. Die Schüler*innen begründen die hohe Schnelligkeit der Verdunstung. Gemeinsam wird festgehalten, dass Wasser umso schneller verdunstet, je mehr Wärme und Wind es ausgesetzt ist.

Ergänzendes Material

Video und Arbeitsblätter können auch für Selbstlernphasen genutzt werden.

Video