zum Inhalt springen

Was passiert mit dem Müll?

Intention

Die SuS erfahren, wie der Müll weiterverarbeitet bzw. recycelt wird, indem Sie sich mit der Wissenskartei „Abfallwirtschaft“ mit eingebunden Erklärvideos über Youtube auseinandersetzen und die für sie wichtigen Aspekte aufschreiben.

Lernausgangslage

Die SuS wissen bereits, dass es verschiedene Arten von Müll gibt und diese entsprechend getrennt werden. Sie sind sich darüber bewusst, dass der Müll aus den Mülleimern zuhause anschließend in Mülltonnen etc. gesammelt wird.

Diese und ähnliche Vorstellungen können sie erwarten:

  • Flaschen mit Pfand werden gewaschen und wiederverwendet, deswegen muss man sie abgeben.
  • Der Müll kommt in eine Maschine.
  • Der Müll wird irgendwo abgeladen.

Mögliche Vorgehensweisen

Einstieg

  • Zu Beginn werden die Erkenntnisse des Mülltagebuchs aufgegriffen. Eine Möglichkeit hierfür ist es, kleine Zettel an die Kinder zu verteilen. Diese sollen nun in der Farbe angemalt werden, die die Mülltonne hat, in welche sie den meisten Müll geworfen haben. Diese Zettel werden nun in die Mitte eines Sitzkreis sortiert. Gemeinsam wird nun darüber reflektiert, welchen Müll die meisten Kinder produziert haben und woran das gelegen haben könnte.
  • Die Lehrkraft gibt dann die Zieltransparenz für die Stunde: „Du wirst heute herausfinden, was passiert, nachdem dein Müll in der Mülltonne gelandet ist.“
  • Die Schülerinnen dürfen nun ihre Ideen zu der Frage: „Was passiert mit dem Müll?“ frei äußern.

Erarbeitung

  • Je nach digitaler Ausstattung der Klasse kann die Erarbeitung nun entweder in Einzel-/Partnerarbeit über das Bearbeiten der interaktiven Lese-Kartei „Was passiert mit dem ganzen Müll?“ oder das entsprechende Arbeitsblatt der Sequenz erfolgen.
  • Die SuS sollen sich beim Bearbeiten der Aufgabe zusätzlich alles aufschreiben, was sie besonders interessant finden oder nicht verstanden haben.

Abschluss

  • Einzelne SuS können nun den Weg des Mülls vorstellen.
  • Die SuS haben nun die Gelegenheit alle Informationen, die für sie besonders interessant und wichtig waren, vorzustellen oder ihre Fragen diesbezüglich in die Runde zu werfen. Gemeinsam können nun die Antworten der Fragen diskutiert werden.