skip to content

Wir beantworten unsere Schneckenfragen

Intention

Die Schülerinnen und Schüler beantworten möglichst selbstständig ihre eigenen Fragen zu Schnecken und wählen dazu eine geeignete Vorgehensweise aus den Methoden Recherche, Beobachtung und Versuch aus, um zur richtigen Antwort zu kommen. Mit den Antworten bereiten sie ein Schneckenquiz vor.

Mögliche Vorgehensweisen

Einstieg

Einstieg im Sitzkreis

  • Die Vorgehensweise bei einer Recherche in Texten, der Beobachtung und bei Versuchen wird wiederholt und auf dem Plakat visualisiert.
  • Impuls: „Heute beantworten wir unsere eigenen Schneckenfragen. Was glaubst du, wie du deine Frage gut beantworten kannst. Welcher Weg kann dir helfen?“
  • Die Fragen der Kinder liegen als Sprechblasen in der Kreismitte aus oder werden an die Kinder ausgeteilt.
  • Die Schülerinnen und Schüler wählen zu ihrer Frage eine passende Methode und heften ihre Frage passend zur Methode an die Pinnwand. Unklarheiten werden gemeinsam besprochen.
  • Gleiche Fragen werden zusammengefasst und in Gruppenarbeit bearbeitet.

Erarbeitung

  • Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten in dieser und den folgenden Stunden ihre Schneckenfragen, indem sie in Büchern oder im Internet recherchieren, Beobachtungen machen oder kleine Versuche entwickeln und durchführen.
  • Dabei können sie die Arbeitsblätter zu diesen drei Methoden nutzen und in ihr Schneckenheft einkleben. Alternativ können sie die Dokumentation ihres Vorgehens auch selbstständig in ihrem Schneckenheft festhalten. Die Schülerinnen und Schüler wählen dabei die Methode der Informationsgewinnung selbstständig und kommen auf ihrem eigenen Lernweg zur Antwort auf ihre Fragen.
  • In jeder Stunde wird das Forscherheft nach den erarbeiteten Kriterien weitergeführt, um individuelle Lernwege zu dokumentieren.
  • Zur Differenzierung können zu den Fragen der Kinder für einzelne Schülerinnen und Schüler oder aber für die ganze Klasse auch Stationsangebote entwickelt werden. Beispiele finden Sie im Materialangebot zur dieser Unterrichtsequnz.
  • Sind Fragen fertig beantwortet, füllen die Kinder einen Quizbogen aus, auf dem sie die Frage und vier Antwortmöglichkeiten notieren. Die richtige Antwort wird markiert. Die Lehrkraft gibt diese zur Vorbereitung auf Sequenz 7 in das kahoot-Quiz ein. Die Frage wird nach der Beantwortung von der Pinnwand abgenommen.
  • Das Vorgehen beim Ausfüllen des Quizbogens kann alternativ mit allen gemeinsam beispielhaft und frontal an einer ausgewählten Frage durchgespielt werden (Verständnisschwierigkeiten können sonst beim Ausdenken falscher Antworten entstehen).
  • Anschließend können die Kinder eine neue Frage wählen und wieder auf der Pinnwand zu einer passenden Methode heften, ggf. ergeben sich auch hier wieder Partner- oder Gruppenarbeiten. Je nach Absprache, können auch bereits beantwortete Fragen erneut bearbeitet werden. Im Hinblick auf das Schneckenquiz ist allerdings eine große Vielzahl verschiedener Fragen wichtig.
  • Sowohl Kinder als auch die Lehrperson können als Helfer bei Schwierigkeiten zur Verfügung stehen.

Zwischenreflexionen

  • Schwierigkeiten beim Vorgehen und hilfreiche Tipps werden gemeinsam angesprochen.
  • Beantwortete Fragen werden im Sitzkreis immer nach dem gleichen Ablauf vorgestellt: Was war deine Frage? Was glauben die anderen Kinder, wie die Antwort lauten könnte? Wie bist du vorgegangen, um die Frage zu beantworten? Was hast du herausgefunden? Was glauben die anderen, warum das so ist?

Abschluss

  • Die Schülerinnen und Schüler nennen besondere/ überraschende Dinge, die sie über Schnecken herausgefunden haben.

Angestrebtes Unterrichtsergebnis

  • Die Schülerinnen und Schüler nutzen die eingeführten methodischen Vorgehensweisen, beantworten ihre eigenen Schneckenfragen und bereiten ein Schneckenquiz vor.