skip to content

Lernanschlüsse

Vorausgehende Themen

Die Unterrichtseinheit „Offline Coding“ dient als gute Vorbereitung für das Coden mit dem Calliope mini.

Weiter hilfreiche Vorkenntnisse sind:

  • Umgang mit
    • PC oder IPad (öffnen, hoch- und herunterfahren, USB-Anschluss nutzen,…)
    • Tastatur, inklusive Sonderzeichen
    • Maus oder Touch-Pad oder Touch-Srceen
  • Partnerarbeit
  • Planungskompetenz
  • Geduld und Frustrationstoleranz

Vorschläge für mögliche Erweiterungen und Fortführungen

Durch seinen hohen Alltagsbezug bieten sich eine Reihe von Anschlussmöglichkeiten an die Unterrichtsreihe Programmieren lernen mit dem Calliope mini – Unterwegs im “Smart Home” an. Sei es im Unterricht oder in Form von Arbeitsgemeinschaften für an Fortführung und Vertiefung interessierte Schülerinnen und Schüler:

Themenschwerpunkt Coden mit dem Calliope mini:

  • Das Coden mit dem Calliope mini auf weitere Sachunterrichts-Inhalte und fachübergreifend anwenden: z.B. Verkehr/Ampelanlagen, Umwelt, Rechenmaschinen, Zufallsgeneratoren Sport,…
  • Anwendungsmöglichkeiten auf gleichbleibendem Niveau durch externe Bauelemente erweitern: externe Sensoren (z.B. Ultraschall-Sensor) und Aktoren (z.B. LEDs, Motoren, Miniroboter (z.B. MiniBot), Lautsprecher)
  • Niveau-Steigerung des Codens: mit Logik-Befehlen, Variablen, Funktionen, Blutooth-Verbindungen zu anderen Calliope minis,… Eine Niveausteigerung ist bis hin zur Sekundarstufe möglich

Themenschwerpunkt Coden:

  • Die erworbenen Kenntnisse auf andere Programmierumgebungen und Anwendungen übertragen, z.B.:
    • Lego EV3-Roboter (ist neben einer eigenen Programmiersprache ebenfalls mit open roberta NEPO programmierbar)
    • Lego WeDo (auch mit NEPO programmierbar)
    • Fischertechnik
    • mBot (auch mit NEPO programmierbar)
    • Raspberry pi, Arduino (komplexere Minicomputer als der calliope mini, daher eigentlich erst in der Sekundarstufe geeignet)

Themenschwerpunkt Modellbau:

  • Konstruktiven anspruchsvolleren Modellbau mit strukturiertem Material oder mit Werkzeugen, z.B. in Form von Holzbearbeitung, durchführen (s. a. Lehrplan Sachunterricht 2021)

Medienkompetenzrahmen

  • Leben in der digitalen Welt: Konsequenzen, Nutzen, Gefahren,…

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE):

  • Chancen vernetzter Technik und Kommunikation für die Umwelt und für Lebensgerechtigkeit
  • Möglicher Umweltschutz durch den Einsatz digitaler Technik
  • Umweltbewusste Herstellung digitaler Bauteile, verwendete Rohstoffe
  • Umweltbewusster Umgang mit Elektroschrott

Historische Perspektive

  • Historie der digitalen Entwicklung. Wichtige Forscher, Entdecker, Erfinder
  • Analoge und digitale Welt im Vergleich