Naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht kompetenzorientiert gestalten
Das Projekt NaWiT AS stellt Konzepte und Materialien für die schulinterne Unterrichtsentwicklung und Fortbildung bereit. Das Angebot wird von erfahrenen Fachlehrkräften, Aus- und Fortbildnern entwickelt und durch Fachdidaktiker wissenschaftlich begleitet. Das Institut für Didaktik des Sachunterrichts der Universität zu Köln arbeitet dabei eng mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung zusammen.
Das vorrangige Anliegen ist nicht die Entwicklung geschlossener Unterrichtsreihen und Materialpakete, sondern vielmehr die Impulsgebung durch Anregung und Unterstützung zur Weiterentwicklung eigenen Unterrichts auf dem aktuellem Stand der Didaktik.
Die Materialien lassen bewusst Spielraum für die Erprobung von Varianten und die Anpassung an die jeweilige Lerngruppe. Sie zeigen exemplarisch, wie sich die Theorie im Unterricht verwirklichen lässt. Fachwissenschaftliche Informationen sowie Hinweise auf und Erläuterungen zu geeigneten Methoden und Materialien sind verlinkt und bei Bedarf abrufbar. Auf diese Weise sollen Verknüpfungen zwischen den Ebenen des fachlichen Hintergrundwissens und des Verstehens von didaktischen Zusammenhängen einsichtig werden, die im Planungshandeln münden.
Sie können die Materialien auf dieser Website in unterschiedlichen Zugängen nutzen:
- als Lehrkraft, um Anregungen für Ihren eigenen naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht zu gewinnen.
- als Fachkonferenz, um Anregungen zur Qualitätsentwicklung der naturwissenschaftlich-technischen Bildung an Ihrer Schule zu erhalten.
- als Aus- oder Fortbildner, um aktuelle Prinzipien eines kompetenzorientierten, naturwissenschaftlich-technischen Sachunterrichts praxisnah zu vermitteln.
NaWiT AS wurde im Zeitraum von August 2015 bis Juli 2018 von der Deutschen Telekom Stiftung unterstützt.
Das Team hinter NaWiT AS
Aktiv Mitarbeitende in alphabetischer Reihenfolge
- Hans Peter Bergmann (Projektkoordination)
- Miriam Dombrowsky (Lehrerin, Fachleiterin)
- Antje Gooßes (Lehrerin, Moderatorin in der staatlichen Lehrerfortbildung)
- Verena Grams (Lehrerin, Moderatorin in der staatlichen Lehrerfortbildung)
- Dr. Moritz Harder (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)
- Sabine Hummel (Lehrerin, Fachleiterin)
- Sina Kern (Lehrerin, Moderatorin in der staatlichen Lehrerfortbildung)
- Judy Klopmeier (Lehrerin)
- Gülay Lemmen (Lehrerin)
- Klaus Lemmen (Lehrer, Fachleiter)
- Anja Luysberg, (Schulleiterin)
- Dr. Charu Mathur (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
- Stefan Moritz (Lehrer)
- Saskia Nowalder (Lehrerin)
- Prof. Dr. Daniela Schmeinck (Projektleitung)
- Jana Staggenborg (Lehrerin)
- Dr. Lena Mareike Walper-Ratering (Lehrerin)
- Jana Wortmann (Lehrerin)
Zeitweise Mitarbeitende mit besonderen Aufgaben
- Bernd Poloczek (Lehrer, Schulleiter, Moderator in der staatlichen Lehrerfortbildung)
- Maria Rhein (Lehrerin, Moderatorin in der staatlichen Lehrerfortbildung)
- Dr. Annemarie Schulte-Janzen (Lehrerin, Moderatorin in der staatlichen Lehrerfortbildung)
Ehemalige Mitarbeitende
- Marion Behr (Lehrerin)
- Franziska Coenen (Lehrerin)
- Regina Dackweiler-Heid (Lehrerin)
- Claudia Dalibor (Lehrerin, Schulleiterin)
- Jelena Hasebrink (Lehrerin)
- Stefan Hennigs (Lehrer, Fachleiter)
- Benno Kreuzheck (Lehrer, Schulleiter)
- Andrea Muschkowski (Lehrerin)
- Julia Pütz (Lehrerin)
- Hannes Weber (Lehrer)
Alternativen für den Mathematikunterricht
Im Projekt PIKAS können Sie Materialien zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts in der Primarstufe finden.