zum Inhalt springen

Das Kompetenzmodell des Sachunterrichts

Lebenweltorientierung - Handlungskompetenz

Sachunterricht knüpft stets an die Alltagserfahrungen an, die Kinder in ihrer Lebenswelt machen, vor und außerhalb der Schule. Sein Ziel ist es in dieser Hinsicht, Kinder bei der Orientierung in der Lebenswelt zu unterstützen, ihre natürliche, kulturelle, soziale und technische Umwelt bildungswirksam zu erschließen und sie zu verantwortlichem Handeln und Mitwirkung darin zu befähigen. Für die naturwissenschaftliche und technische Perspektive ist ein zentraler Gedanke die verantwortliche Gestaltung des Verhältnisses des Menschen zur Natur unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.  

Wissenschaftliche Konzepte und Methoden

Dazu nutzt Sachunterricht die zentralen Konzepte und die Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen seiner Bezugswissenschaften, führt Kinder an wissenschaftliche Haltungen und Verfahren heran und bereitet auf diese Weise auch den Fachunterricht in der Sekundarstufe vor. In diesem Sinne ist Sachuntericht ein vielperspektivisches Fach: Im Unterschied zu anderen Schulfächern, die jeweils nur eine bezugswissenschaftliche Disziplin didaktisch umsetzen, integriert Sachunterricht eine Vielzahl natur-, sozial-, kultur- und ingenieurwissenschaftlicher Disziplinen. Mit dem Perspektivrahmen hat die Gesellschaft für die Didaktik des Sachunterrichts 2002 bzw. 2013 diese Vielzahl von Einzeldisziplinen nach ihrer wissenschaftstheoretischen Verwandtheit in fünf Perspektiven gegliedert: die sozialwissenschaftliche, naturwissenschaftliche, geografische, historische und technische Perspektive.

NaWiT AS fokussiert die naturwissenschaftliche und die technische Perspektive.